Es weihnachtet sehr…

Nächsten Sonntag ist schon wieder der 1. Advent. Für mich Grund genug, in meinem Zaubertheater im BSC Grünhöfe mit meinem Weihnachtsprogramm aufzutreten. Natürlich geht es bei mir auch in diesem Programm fröhlich und lustig zu. Einen Bezug zu dem eigentlich christlichen Fest stelle ich nicht her. Thema ist vielmehr das ganze drum und dran von Weihnachten mit der Hauptfrage: „Was macht eigentlich der Weihnachtsmann im Sommer?

Obwohl ihr sicherlich wie ich schon euer Programm habt und fleißig am Üben seid, stelle ich hier meinen Ablauf vor. Vielleicht findet ja noch die eine oder der andere etwas, was passt.

Mein Weihnachtsprogramm

Was macht der Weihnachtsmann im Sommer? Zu Nummer 7
  1. Eine spezielle Exit – Weihnachtsvariante: statt Pfeile sind Tannenbäume aufgedruckt, zum Schluss sehe ich durch ein Loch in der Pappe wie ein Weihnachtsmann aus (siehe oben).
  2. Christmas Puzzle – im Prinzip eine No tear-Variante. Aus Schnipseln entsteht ein Weihnachtsplakat.
  3. Santa’s Blendo erscheint aus einem Changierbeutel und wird als Dekoration aufgehängt.
  4. Die Grinch-Geschichte – sehr frei von mir nacherzählt: Der Grinch will Weihnachten verhindern und entführt deshalb alle Geschenke, Tannenbäume, Rentiere und sogar den Weihnachtsmann. Alles auf Karten, die auf zwei Seile gehängt und verknotet werden. Ein nettes Kind aus dem Zuschauerkreis befreit sie. Richtig: Tricktechnisch der Gordische Knoten.
    Der Grinch kommt ins Gefängnis und wird später als Engel entlassen. (Kartenkassette)
  5. Rudolph Rotnase – Kommentar überflüssig.
  6. Adventssprüche zu einem Seiltrick. Das ist Varyl’s Seiltrick, bzw. Kellerhofs Bauernregeln , aber mit weihnachtlichen Sprüchen wie: „Rutscht dem Weihnachtsmann die Hose, ist der Gürtel wohl zu lose.“
  7. Was macht der Weihnachtsmann im Sommer? Richtig: Urlaub am Strand. Davon wird ein Bild (Tuch) gezeigt. Leider sind nach dem Baden im Mittelmeer Weihnachtsmantel und Stiefel weg und müssen mit Hilfe der Kinder neu hergestellt werden. Was nach einem Fehlversuch auch klappt. (3-verschiedene Tücher werden entsprechend gezeigt – siehe Foto oben).
  8. Außerdem muss der Weihnachtsmann im Sommer zum Kamintraining, damit er Weihnachten fit ist. Santa im Kamin.
  9. Weihnachtsbäckerei mit der Kasserolle
  10. Ein weihnachtliches Ende Schild wird gemeinsam hergestellt. (Geistertafel, in die ein weihnachtliches Motiv eingeklebt ist)

So weit mein aktueller Planungsstand. Außerdem überlege ich noch, ein Weihnachtslied mit einzubauen. Dazu würde ich mehrere Lieder nennen lassen, auf Karten schreiben und eines auswählen lassen – das ich zufällig als einziges auf dem Akkordeon spielen kann. Was ich auch tue und die Kinder zum Mitsingen auffordere.
Ist aber ja noch eine Woche Zeit, bis ich mich endgültig entschieden haben muss. 🙂

Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert