
Seltsame, aber großartige Dinge spielen sich in letzter Zeit im Sportheim des BSC Grünhöfe in Bremerhaven ab. Das Sportheim galt bis vor kurzem als gemütliches, seriöses Vereinsheim, in dem sich überwiegend ältere Mitglieder*innen des Vereins abends friedlich auf eine gekühlte Hopfenkaltschale oder anderes trafen. Nach dem Sport oder einfach nur so.
Auffällig war aber bereits seit Monaten, dass sich im fast 60 Jahre alten Vereinslokal des Stadtteilvereins sehr viele junge Menschen aufhielten, selbst Kinder wurden gesichtet. Was von anderen Gästen teils als großartig, teileweise aber auch als bedenklich zur Kenntnis genommen wurde.
Offensichtlich wurden sie von der plötzlich vorhandenen großartigen Eistruhe angelockt, in der Kratzeis, Wassereis und sogar Eis in Waffeln angeboten wurde. Insider sehen das als Konkurrenz zu Bier, Bacardi und anderen beliebten alkoholischen Getränken und fragen sich: „Muss das denn sein?“
Völlig neue, bisher unbekannte akoholfreie Dinge, eher exotisch anmutend, waren zudem auch plötzlich im Angebot: Cola, Red Bull, Uludag Gazos, Fanta Exotic – alles in Dosen!, Durstlöscher, Bunte Bonbontüten und sogar Pommes Frites, deren Herstellung bekanntlich mit großem Gestank verbunden ist. Die junge Generation fand das großartig, andere fühlten sich arg irritiert.
Wie konnte das geschehen?
Wie konnte es dazu kommen, dass dieses bei Senioren beliebte Lokal plötzlich von Teens und Twens unterwandert wurde? Selbst das Outfit der Gaststätte wurde gefühlt über Nacht von dem gemütlichem dunklen Holzambiente der 80er Jahre umgestylt zu einem modernen schwarz-weiß Anstrich. Das wurde noch unterstützt von LED-Lichtpunkten und modernen Lampen, die außer weiß sogar bunte Lichteffekte erzeugen können! Und selbst die Musik kam nicht mehr aus dem Radio oder der Musikbox von 1612, sondern Alexa (!) liefert sie auf Aufforderung! Selbst bargeldlos zahlen über Paypal ist neuerdings möglich. Irre? Oder großartig?
2 Oldtimer, der internationale Blog für moderne Investigation, hat recherchiert und kommt zu äußerst bedenklichen Ergebnissen.
So soll es vor nicht allzu langer Zeit vorgekommen sein, dass im Vereinsheim eine Person gesehen wurde, die BARFUSS, also komplett ohne Socken oder Schuhe, vormittags in der Küche einen Kaffee kochte. Darf so etwas mitten in Grünhöfe, Bremerhaven, Deutschland, Europa geschehen?
Spätabends oder gar nachts war das Sportheim manchmal beleuchtet und es schien, als ob dort Playstation Spielabende stattfanden. Und es hält sich sogar das Gerücht, dass UFOs, also unbekannte Fußobjekte, im Sportheim genächtigt haben sollen. Was leider nicht gesichert überprüft werden konnte, weil die u50-Stammbesetzung des Sportheims inklusive ich als Manager um die Zeit schläft.

Der Sittenverfall im Sportheim wird auch daran deutlich, dass seit kurzem Sporttaschen im Sportheim unter der Garderobe stehen und manchmal sogar einfach da vergessen werden. (Was bereits 1974 geschah, aber inzwischen als ausgemerzt galt). Besonders fiel in dieser Hinsicht ein großartiger schwarzer Rucksack auf, der zu allem Überfluss auch noch penetrant nach Schweißfuß roch. Wirklich ein großartiger Stinkbeutel!
Heute tummelten sich gar zwei, später sogar mehr, blutjunge Menschen hinter der Theke und hatten offensichtlich den Auftrag, die Gäste zu bedienen. Was ihnen dann auch tatsächlich mehr oder weniger gut gelang. Hinweise auf die Identität dieser beiden Menschen bitte an 2 Oldtimer.
Der Vorstand und die Stammkunden stehen vor einem Rätsel. Was ist hier an diesem beschaulichen Ort, der Reminiszenz an die glorreichen 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, geschehen? Sie fragen sich: „Ist das noch unser schönes Sportheim?“
Des Rätsels Lösung: Die Zeitenwende ist gekommen!
Unser großartiger Bundeskanzler Olaf Scholz hatte allerdings in seiner grenzenlosen Weisheit bereits vor einiger Zeit das passende Stichwort zu diesem Thema geliefert: Zeitenwende!
Die Zeiten haben sich geändert. Wie alle Kneipen war auch unser Sportheim kurz davor zu sterben. Die alten Stammgäste sterben langsam aus, neue kommen nur zögerlich hinzu. Schon lange sind die zwei Offnungs-Abende pro Woche nicht mehr so umsatzstark, das sich der Betrieb wirklich lohnt. Seit einiger Zeit sind die Wochenenden mit Fußballbetrieb auf dem Platz die Haupteinnahme-Quelle. Eng verbunden mit der großartigen Entwicklung der Fußballabteilung, deren Menge an Kindern und Jugendlichen sich in den letzten zwei Jahren vervielfacht hat.
Eine großartige Bande junger Sportheimstürmer, angeführt von J.P. aus B., (Name geändert, die wahre Identität ist 2 Oldtimer bekannt) startete daher die Initiative, das in die Jahre gekommene Vereinshaus zunächst modern zu streichen, dann das lukullische Angebot zu erweitern und last not least die Nutzung des Lokals um interessante Angebote zu erweitern. Mit dem Ziel, neben den alten Stammgästen das Sportheim auch für junge Generationen attraktiv zu machen.
Eine großartige Zeitenwende wurde eingeleitet und ist noch in der Umsetzung. Die Einführung regelmäßiger E-Sport Abend ist angedacht, weitere Öffnungszeiten oder spontane Übernachtungsmöglichkeiten werden diskutiert und von Freiwilligen getestet, das Speisen- und Getränke-Angebot soll noch besser werden. Großartige Entwicklungen stehen also im Raum, bzw. wurden bereits umgesetzt.
Muss man sich da als alteingesessenes Vereinsmitglied jetzt sorgen um das Sportheim machen? Die Antwort ist einfach: Nein! Es wird Zeit, dass unser Sportheim an das 21. Jahrhundert angepasst wird. Wir sind auf dem Weg und lassen uns nicht aufhalten. Großartig!
Bitte mitmachen! Offene Frage klären!
Zum Abschluss noch ein großartiger Aufruf: Es ist gelungen, von den nackten Füßen im Sportheim ein Foto zu machen. Nun ist ein Fußvergleich notwendig, um die zugehörige Person eindeutig zu identifizieren.
Wir bitten daher jede Person, die diesen Artikel liest, uns ein Foto ihres Fußes (oder beider) zu übersenden. Damit können wir sicher sagen, wer NICHT barfuß im Sportheim war.
Einsendungen bitte per Mail an volkmar.karsten@t-online.de oder WhatsApp 0178 8722404. Danke sehr. Mit der Einsendung wird die Genehmigung zur anonymen Veröffentlichung des Fußes erteilt. Der schönste Fuß erhält einen Preis. Die Redaktion von 2 Oldtimer entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.