Aktion „5 € für die Fußballjugend im BSC Grünhöfe„

Angeblich leben wir ja in einer Gesellschaft, in der sich jeder selbst der nächste ist. Egoistik oder gar Egozentrik ist angeblich vorherrschend. Jeder denkt angeblich nur an sich und seinen Vorteil. Und hortet sein Geld im Geldspeicher. Bullshit!
Ich will nicht bestreiten, dass es solche Menschen gibt, aber ich glaube nicht, dass es das vorherrschende Prinzip in Deutschland ist. Und ich will es auch nicht glauben. Ich bin überzeugt davon, dass es uns in Deutschland auch deswegen – verglichen mit vielen anderen Ländern – so gut geht, weil wir eine Kultur haben, die dazu auffordert, auch an andere Menschen zu denken. Die dazu auffordert Rücksicht zu nehmen. Und die sogar staatlich festlegt, dass Menschen finanziell geholfen werden muss, die ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können – Stichworte Bürgergeld und soziale Leistungen.
Diese Unterstützungen von staatlicher Seite sind gesetzlich geregelt, und das ist gut so. Es gibt aber auch viele Privatinitiativen und -leute, die dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht ausgegrenzt werden. Die leisten entweder ehrenamtliche Arbeit in Vereinen oder – wenn ihnen dazu die Zeit oder das Talent fehlen – unterstützen diese finanziell. Stichwort Sponsoring.
Was heißt das konkret im Kleinen?
Diese allgemeine Einleitung soll nur in das Thema einführen. Was bedeutet das konkret in meinem Mikrokosmos? Nehmen wir das Beispiel des Sportvereins, in dem ich seit fast 60 Jahren Mitglied und ehrenamtlicher Funktionär bin. Und mein Herz gehört dem Kinder-Fußball.

Unser Verein ist in einem sozial schwachem Gebiet beheimatet. In den Blöcken der GEWOBA wohnen überwiegend Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete aus unterschiedlichsten Ländern. Hardcore Multikulti. (Zu den Vor- und Nachteilen dieser Mischung schreibe ich später einmal ausführlich). Es eint all diese Menschen, dass sie finanziell nicht gut gestellt sind. In unserem Verein sind sie selbstverständlich dennoch alle willkommen und unser Sportangebot ist insbesondere für die Kinder ein wichtiger Treffpunkt mit deutschen Kindern. Im spielerischen Umgang mit ihnen lernen sie die deutsche Sprache und deutsche Kultur kennen und leben sich sehr schnell ein.
Für einen Sportverein ist es aber auch wichtig, die Vereinsbeiträge zu erhalten, denn Sport treiben kostet auch Geld – das der Verein eben über Mitgliederbeiträge und – wenn er Glück hat – Spenden einnimmt. Wie geht das bei uns konkret?
Die Vereinsbeträge werden über das Bildung- und Teilhabe-Gesetz vom Sozialamt oder Jobcenter für Kinder übernommen. Das ist zwar ein fürchterlicher Bürokratismus, aber in der Regel klappt es (mit einem halben Jahr oder mehr Bearbeitungszeit…)
Sportvereine habe es finanziell schwer – wir besonders
Spenden hingegen sind Mangelware. Scheinbar geben Firmen nur ungern Geld an Vereine, deren Mitglieder finanziell schwach sind. Das sind dann wohl doch eher nicht perspektivisch zahlungskräftige Kunden. Dennoch können die Firmen solchen Spenden natürlich steuerlich absetzen, sich also einen steuerlichen Vorteil verschaffen.
Bleiben also private Spender, die wir dann in unserem Umfeld auch eher selten finden. Unter dem Strich haben wir uns also das Ziel gesetzt, eine gesellschaftlich sehr wichtige soziale Arbeit zu machen, Kindern und Familien aus schwierigen persönlichen Lagen Hilfs- und Integrationsangebote zu machen und somit deren Lebenslagen zu verbessern. Und sollen auch noch alles, was dazu nötig ist selbst bezahlen. In unserem konkreten Fall also: Spielertrikots, Fußballschuhe, Trainingsmaterial, Bälle und was man als Fußballer eben so braucht.
Ein schwieriges Unterfangen! Aber es gibt einen Weg zur Lösung:
Aktion „5 € für den Kinderfußball in Grünhöfe“
Um das Dilemma zu mildern und weil ich immer optimistisch an das Gute im Menschen glaube und daran, dass es viel hilfsbereite Menschen gibt, lade ich ein zur Aktion „5 € für den Kinderfußball in Grünhöfe“. Mach mit, unterstütze die Idee.
Wie geht die Aktion „5 € für den Jugendfußball“? – Nun, es ist erschreckend einfach:
Entweder:
- Du gehst auf paypal.de und loggst dich ein.
- Du überweist (unter Freunde) 5 € an volkmar.karsten@t-online.de
- Das gespendete Geld geht 1:1, also ohne Abzüge, an die Fußballjugend des BSC Grünhöfe.
- Fertig. Du hast ein gutes Gewissen, wir eine Unterstützung und du wirst als Spender hier im Blog namentlich genannt. Wenn du nicht genannt werden willst, schreibst du in die Überweisung „anonym“. Also eine echte win-win-win-Situation.
- Jede 5 € erhöhe ich privat noch einmal um den gleichen Betrag. Wenn du also 5 € spendest, gebe ich auch 5 € dazu und der Verein erhält 10 € (wobei ich ein festgesetztes Limit für mich habe…)
Oder
…du klickst hier und landest direkt bei der paypal Spendenseite Dort wird allerdings angeboten ab 10 € zu spenden. Dafür geht es relativ automatisch…
Optimistisch, wie ich bin, hoffe ich, dass von den täglich ca. 1000 Leser*Innen dieses Blogs sehr viele diese Aktion mitmachen. Ich würde das auch als Honorierung für die kostenlose Veröffentlichung meiner Beiträge hier im Blog ansehen.
Also: Mach mit! Kinder unterstützen macht Spaß! Kinder sind unsere Zukunft.

Also: Mach mit! Kinder unterstützen macht Spaß!