Rezension: Mario Trauth – Die Kunst der Kinderzauberei 111 Seiten ISBN-13: 978-1983497872 Kindle version 4,49 € (ab 09-2020 soll eine weitere Buch – Auflage für 19,80 € erscheinen) Respekt für…
Kaleidoskop #1 (erweitert)
Das Kaleidoskop ist eine Sammlung von Nachrichten, die im Laufe der Zeit bei mir eingetrudelt sind. Also quasi eine Zeitung im Blog. Nachrichten, von denen ich denke: „Die sollte ich…
„Hochgepuschte“ Kinder wieder herunterholen
Teil 2 „Kinder am Programm beteiligen„ Ich kann in einer Kindervorstellung die Stimmung anheizen, aber ich muss die Kinder auch wieder zur Ruhe bringen. Sonst kann ich – im wahrsten…
Whow – das war ein stürmisches Wochenende!
Und damit meine ich nicht das Orkantief „Sabine“, sondern viel mehr den Sturm auf „Der Zauberzwerg“. Boretti und Roman Ertl sei Dank. Denn seit der Ankündigung im „Wort zum Sonntag“,…
Kinder am Programm beteiligen
Anders als Erwachsene wollen Kinder in einer Zaubervorstellung gerne an der Vorführung beteiligt werden. Das ist gut für uns Zauber-künstler, aber es kann auch zu Problemen führen. Jede*r kennt ja…
Kostenloses Seminarheft „Was Kinder sehen wollen“
Nachdem mein Blog nun so weit auf Stand ist, dass ich relativ zufrieden bin, möchte ich allen Lesern ein kleines Geschenk machen. (Auch wenn immer noch Dinge im Blog verschönert…
Mein Programm Zauber?Kinder! (Teil 2)
Heute stelle ich den Rest meines Programm „Zauber?Kinder!“ vor, das ich immer noch mit großer Begeisterung spiele. Es hat sich einfach bewährt – und zum Glück wachsen ja immer neue…
Verlorene Entchen à la Kümmelblatt
Beitrag von Roman Ertl – Vielen Dank Diese Routine ist meine Kita-Variation der von vielen Kollegen vorgeführten Quietscheentchen. Sie hat sich zudem bestens bei Familienfesten bewährt, weil auch die Großeltern…
Zaubertheater im BSC Grünhöfe
Volkmar Karsten hat im Dezember 2019 das Zaubertheater im BSC Grünhöfe gegründet. Es befindet sich noch im Aufbau, aber der Betrieb läuft bereits. Er spielt hier regelmäßig öffentliche Zauber-Vorstellungen. Einmal…
Der verschwindende Butterkeks
Gastbeitrag von Roman Ertl – vielen Dank! Dies ist eine wunderbare Familienroutine, weil nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen viel Spaß an ihm haben. Ich habe ihn zuerst…