
Eigentlich war/bin ich fest entschlossen, ab kommenden Montag 2 Wochen mit meinem VW-Bus Otto in Urlaub zu fahren. Nach diversen hin und her Überlegungen (wie immer) hatte ich mich entschlossen, in Richtung Frankreich – Mittelmeer – Italien zu reisen. Sozusagen frühere Urlaubsziele noch einmal aufzusuchen.
Aber vor den Erfolg haben bekanntlich die Götter den Schweiß gesetzt. Und mich haben sie aktuell scheinbar besonders auf Sicht und stellen mir ein Hindernis nach dem anderen für meine Urlaubsreise auf.
Hindernis 1: Portemonnaie weg
Zunächst ist mir vor 3 Tagen mein Portemonnaie abhanden gekommen. Etwa 100 € Bargeld waren drin – die kann ich wohl abschreiben. Das ist allerdings das kleinste Problem in Hinblick auf meinen Urlaub. Viel schwerer wiegt der Verlust von Personalausweis, Führerschein, EC-Karte, Kreditkarte, Kfz-Schein. Die waren alle in der Geldbörse und sind ergo auch alle weg. Ich bin sozusagen illegal und habe ironisch schon mehrfach gesagt, dass ich Angst haben muss, jetzt aus Deutschland ausgewiesen zu werden.
Zwar kann ich nachvollziehen, wo das Portemonnaie verschwunden sein muss: Ich hab im E-center noch bezahlt, war dann kurz zu Hause, anschließend im Vereinsheim und auf dem Sportplatz und bin von dort zum Getränkemarkt gefahren – da war das Portemonnaie weg. Selbstverständlich habe ich all diese Orte noch zwei Mal abgefahren und gesucht, bzw. nachgefragt, ob etwas gefunden wurde. Nada. Ne riente. Nichts. Die Geldbörse war und blieb weg.
Mir blieben noch 11,40 Bargeld und keine Möglichkeit, weiteres Geld vom Konto zu bekommen ohne Karte oder Ausweis und keinerlei Auto- bzw. persönliche Ausweise. Urlaub ade.
Hindernis 2: Gesundheit
Ein mir eigentlich unbekanntes Hindernis stellte sich auch kurz dar, hat sich aber inzwischen wieder aufgelöst: Gesundheitliche Probleme. Bei einer Routine Untersuchung meinte der Urologe, da in der Prostata „ist etwas“, was da nicht sein sollte. Also Gewebeentnahme und Krebs-Untersuchung. Passend zeitgleich mit dem Portemonnaie-Verlust. Murphys Gesetz lässt grüßen: Alles, was daneben gehen kann, geht auch daneben.
Um es kurz zu machen: Die Untersuchung der Gewebeproben ergab: alles gutartig. Alles in Ordnung. Aus dieser Sicht also Urlaub möglich, keine Behandlung erforderlich.
Hindernis 3: Otto
Und last not least bekam Otto, mein VW Bus, einen Hitzekoller – was für eine Sommerreise nach Südeuropa auch nicht gerade förderlich ist. Dort ist es bekanntlich im Sommer immer sehr heiß.
Jedenfalls sprang Otto bei großer Hitze einfach nicht an. Zündschlüssel rein, vorglühen lassen, Schlüssel drehen – und nichts. Kein Geräusch, kein Klicken des Anlassers, einfach nichts. Obwohl die Batterie voll ist. Dann, so nach dem 5 – 10 Versuch, springt der Motor dann doch mal an, manchmal auch später oder früher.
Ein Blick ins Internet hat mich gestern Abend belehrt, dass es sich auch dabei um eine typische T4 Krankheit handelt. Verschleiß des Zündanlassschalters. Was wohl lustiger Weise nur bei großer Hitze wirksam wird. Gestern vor dem Postamt konnte ich das Problem so lösen: Ich habe mir ein Eis gekauft und damit den Zündschlüssel gekühlt, der sehr warm war. Und siehe da: Otto sprang sofort an. 🙂
3 Probleme, meine Lösung
Nach den 3 Schockwellen habe ich mich dann an die Problemlösungen gemacht. „Lebbe geht weider!“ – wie schon Eintracht Frankfurts Trainer Dragoslav Stepanovic vor Jahren sagte.
Die Gesundheitslage hat sich ja von selbst geklärt. Meine Geldkarten habe ich gesperrt und neue beantragt. Die PIN habe ich von der Sparkasse auch innerhalb von 5 Minuten per E-Mail bekommen, fehlt nur noch die Karte…
Für Ausweis und Autopapiere habe ich sehr schnell (innerhalb von 2 Stunden!!) einen Termin im Meldeamt Bremerhaven bekommen. Seitdem habe ich wieder einen KFZ-Schein und einen Übergangsausweis (gültig für die EU) und den Führerschein beantragt. Wird zugeschickt. Damit könnte ich also innerhalb der EU schon mal Reisen wagen, falls die Geldkarte schnell kommt.
Bargeld habe ich mir über einen Freund besorgt: Ich hab ihm dank online-Banking 200 € überwiesen, die er mir dann in bar ausgezahlt hat. Diese Regelung geht natürlich für einen Urlaub nicht. Ich müsste also mit viel Bargeld verreisen oder auf die Karte warten. Oder direkt in der Sparkasse fragen, ob es noch eine 3. Variante gibt.
Und mit Ottos Hitzekoller gibt es zwei Lösungen: Entweder nach Kopenhagen und Stockholm fahren, was meine Option 2 für den Urlaub war, weil es da voraussichtlich nicht so heiß ist. Oder heute noch in die Werkstatt fahren und den Zündanlassschalter austauschen lassen. Soll angeblich eine Arbeit von 10 Minuten sein, behauptet das T4-Online-Forum. Mal sehen, was meine Werkstatt dazu meint.
Ich wünsche dir alles,alles Gute!! Trotz allem einen wunderschönen Sommer…
Herzliche Grüße…Tina a
Hallo, Tina,
Danke sehr.
Natürlich lasse ich mir meine gute Laune durch diese Missgeschicke nicht verderben. 🙂
Immer optimistisch bleiben, dann lassen sich für alles Lösungen finden.
Dir und allen anderen Mitlesenden ebenfalls eine schöne Sommerzeit.
Schöne Grüße
Volkmar
Hallo ich bin der Enkel Lukas von deiner Cousine ich wünsche dir viel Spaß auf deinen Reisen und Pass gut auf dich auf
Viele Grüße Lukas Stucki
Hallo, Lukas,
Danke für deine guten Wünsche.
Ich freue mich, dass du hier mitliest und hoffe, dass wir uns mal wieder irgendwann bei einem Familientreffen sehen.
Bleib frisch und alles Gute
Volkmar