Liebe Leserin, lieber Leser,
soeben habe ich den letzten Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Damit ist die Serie „Voraussetzungen für eine gute Zaubershow“ abgeschlossen – und auch der Blog selber.
Warum?
Ich habe bereits mitgeteilt, dass ich mich aus der aktiven Zauberszene zurück gezogen habe. Dadurch fehlen mir natürlich neue Erlebnisse und Erkenntnisse, die ich hier veröffentlichen kann. Auch Besuche bei Kongressen oder Vorstellungen werde ich einschränken – also kann ich auch nicht mehr darüber berichten, was ich gesehen oder gehört habe.
Und einen Praxisblog (oder auch ein Buch) zu schreiben, ohne eigene aktuelle Praxis zu haben, halte ich für komplett sinnlos und unmöglich. Misslungene Veröffentlichungen mit dieser Voraussetzung kenne ich…
Ich bin also raus
Ich trete also ab aus der Zauberszene, werde mich aber sicher hier und da noch mal blicken lassen. Als Privatier und ehemaliger Zauberkünstler und Autor.
Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die ich in den letzten Jahrzehnten kennen lernen durfte, bei alle Leserinnen und Lesern, die meine Bücher oder den Blog gelesen haben. Und ich bedanke mich besonders bei den wenigen Zauberfreund*innen, die hin und wieder oder auch des Öfteren einen Beitrag für den Zauberzwerg beigesteuert haben. Ohne eure Unterstützung hätte ich wohl schon früher aufgegeben.
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Zauberkunst für Kinder.
Bleibt gesund und alles Gute
Volkmar Karsten
Lieber Volkmar,
Dein Blog wird mir fehlen, ich habe mich über jeden neuen Beitrag gefreut und ihn aufmerksam gelesen. Du hast da wirklich etwas auf die Beine gestellt, vielen Dank dafür!
Auch wenn die Fußstapfen groß wären, vielleicht findet sich ja ein Nachfolger?
Liebe Grüße und bis bald mal, Sascha
Hallo liebe Zauberzwerg Leser,
führt jemand die Seite weiter?
PS: Lieber Volkmar, alles Gute für Deine Zeit als Privatier. Wir sehen uns bestimmt.
Grüße
Etwas verspätet ein kleiner Beitrag von *Emmello*:
Die „4 großen R“ plus noch ein R
• Respekt
• Ruhe
• Regeln
• Rücksicht
Ich fange mit dem Fünften an: RUHESTAND und beziehe die vier anderen darauf.
• Respekt
Natürlich bin ich alt genug, um mein Gegenüber so zu akzeptieren, wie er/sie ist. Aber: Ich bin auch ein Gegenüber und erwarte, dass meine altersbedingt zunehmenden Handicaps und ähnliche Dinge akzeptiert werden.
• Ruhe
Keine Hektik, keine Panik, keinen Stress, immer mit der Ruhe. Das ist ein gutes Motto für den RUHEstand!
• Regeln
Auch im Rentenalter gelten Regeln, ganz wichtig ist auch hier ein freundlicher, begründeter und rücksichtsvoller Umgang miteinander.
• Rücksicht
Fast das wichtigste R im Ruhestand! Gegenseitige Hilfe ist wichtig, aber auch Hilfe akzeptieren zu können.
Dies schreibt Uwe M-L, auch (Sonderschul)Lehrer im Ruhestand. Ich zaubere immer noch gerne, bevorzugt für Kindergeburtstage und Seniorenveranstaltungen. Ich habe aber auch als neuen Schwerpunkt die aktive Bewegung intensiviert: Uwe wandert gerne! Und viel!
https://www.komoot.com/de-de/user/190681532378
Dies als Gruß und mit Dank an Volkmar für viele Anregungen und Begegnungen um die Kinderzauberkunst!
DANKE Volkmar!
Hallo, wird es ein „Best of“ des ZZ in gedruckter Form geben?
Hallo, ein „Worst of ZZ“ gibt es schon in gedruckter Form. Habe alle meine digitalen und gedruckten Artikel in einem Buch zusammengefasst – 500 Seiten. Und das ganze exklusiv nur für mich.
Hallo,
ich denke, dass in einigen Wochen diese Seite die erste Million Klicks erreichen wird.
Gratulation!
Zu bedenken: Dieser Kindersong wird in der Zeit 15 Milliarden! Klicks erreichen.
https://www.youtube.com/watch?v=XqZsoesa55w
Das ist ja auch ein echter Ohrwurm.
Komme selbst ich in richtige Stimmung. Denen gönne ich die Klicks.
Bin gespannt, ob mein brachliegender Blog die Millionen tatsächlich erreicht. 🙂
Sind im Schnitt immer noch 664 Klicks pro Tag. 🙂
GRATULATION